Bei medizinischen Fragen rund um die Themen Augen Lasern und Linsenoperation betreten die meisten Patienten neues Gebiet. Viele sind unsicher und fragen sich, welcher Arzt oder welche Ärztin denn in Frage kommt.

Die letzte Stern Sonderausgabe „Gute Ärzte für mich“ gibt Patientinnen und Patienten hier eine Orientierungshilfe.  So enthält die Sonderausgabe 01/2022 eine große Ärzteliste, darunter 4.000 Top-Mediziner aus über 100 Fachgebieten. Um für mehr Klarheit im Gesundheitswesen bei Patientinnen und Patienten zu sorgen, hat das Magazin in Zusammenarbeit mit der Munich Inquire Media GmbH (MINQ), ein unabhängiges Rechercheinstitut aus München, eine fundierte Ärzte- und Klinikliste erstellt. Grundlage für die Bewertungen in der Liste sind Gespräche mit Experten, Empfehlungen durch Mediziner und die Auswertung bisher verfügbarer Daten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Wir freuen uns, dass gleich mehrere Ärzte & Ärztinnen unserer VSDAR Kliniken unter den Top-Medizinern gelistet sind und möchten Ihnen die Koryphäen der Refraktiven Chirurgie, aus unserem Verband der Spezialkliniken Deutschlands für Augenlaser und Refraktive Chirurgie (VSDAR), gerne vorstellen.

Professor Michael C. Knorz (FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim)

Das FreeVis LASIK Zentrum im Universitätsklinikum Mannheim, unter ärztlicher Leitung von Professor Knorz, bietet das gesamte Spektrum der Refraktiven Chirurgie. Als Pionier auf diesem Gebiet ist er seit über 30 Jahren maßgeblich an der Einführung innovativer Operationsverfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten beteiligt. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf der Verwendung von phake Linsen und dem Laser-Linsenaustausch mit dem Femtosekundenlaser (Femto-Lasik). Der Stern setzt ihn dank seiner überragenden medizinischen Reputation und Publikationstätigkeit mit auf die Liste der Top-Ärzte des Landes. Weitere Informationen unter www.freevis.de/mannheim.

Dr. med. Martin von Busch (Euro-Augenlaserklinik Fürth)

Neuer Präsident vom VSDAR

Dr. med. von Busch ist seit 25 Jahren Facharzt für Augenheilkunde. Zudem ist der Spezialist für refraktive Hornhautchirurgie seit 1997 leitender Arzt der Euro-Augenlaserklinik Fürth.

Dr. med. von Busch hat die Anfänge des Augenlasern miterlebt und sich maßgeblich an der Entwicklung der Refraktiven Chirugie in Deutschland beteiligt. Nicht umsonst leitet er mittlerweile auch eine der traditionsreichsten Kliniken für Augenlasern in Deutschland – Die Euro-Augenlaserklinik Fürth ist vor allem auf innovative Augenchirurgie und Linsenoperationen spezialisiert.

Hier versorgt täglich ein 20-köpfiges Team Patienten mit  Sehschwächen und Fehlerfunktion der Augen. In zwei modern ausgestatteten Operationsräumen mit drei leistungsstarken Lasern der neuesten Generation wenden die SpezialistInnen neue Lasertechniken wie Femto-Lasik, Lasik und Trans-PRK / PRK an. Jährlich verlassen die Klinik ca. 10.000 zufriedene Patienten, die künftig auf Brille und Kontaktlinsen verzichten können.

 

Dr. Christian Lerche (EuroEyes Hamburg City)

PD. Dr. Christian Lerche

Dr. med. Ralf-Christian Lerche ist neben Dr. med. Jørn Slot Jørgensen einer der erfahrensten Experten für die Augenlaser-Behandlung, insbesondere in den Bereichen der wellenfrontgesteuerten Femto-LASIK, Linsenoperation und Korrektur der Alterssichtigkeit. Er ist stellvertretender ärztlicher Leiter der EuroEyes Klinikgruppe und wird laut Stern in seinem medizinischen Arbeitsfeld als außerordentlich kompetenter Arzt eingeschätzt. Weitere Informationen unter https://www.euroeyes.de/hamburg-city/.

Dr. Markus Bauer (EuroEyes München)

Dr. Markus Bauer

Dr. med. Markus Bauer zählt dank seiner über 12.000 refraktiv-chirurgisch durchgeführten Eingriffe zu den erfahrensten Augenchirurgen Deutschlands. Nicht umsonst ist er bereits seit 1997 als Ärztlicher Leiter der EuroEyes Augenklinik in München tätig. Der Stern betont in diesem Zusammenhang seine Spezialisierung auf photorefraktive Keratektomie, Lasik und Femto-Lasik. Weitere Informationen unter https://www.euroeyes.de/muenchen-2/.

Dr. med. Jørn Slot Jørgensen (EuroEyes Hamburg)

Der Gründer und Leiter der EuroEyes Klinikgruppe wird sowohl bei Augenlaser- als auch bei Kataraktpatienten als kompetenter Arzt hochgeschätzt. Laut Stern zeichnet sich Herr Jørgensen vor allem durch eine überdurchschnittliche medizinische Reputation aus. Spezialisiert auf die Implantation von zusätzlichen Linsen liegt seine außerordentliche Kompetenz in der Verwendung von Multifokallinsen. Als weitere Kernkompetenzen werden iCL- und ReLEx-Smile-Behandlungen aufgeführt. Weitere Informationen unter https://www.euroeyes.de/hamburg-city/.

Prof. Dr. Thomas Neuhann (EuroEyes München)

Dr.Neuhann-Anzug

Professor Dr. Thomas Neuhann ist seit 30 Jahren als Augenchirurg tätig. Er ist der Gründer und medizinische Leiter der alz Augenklinik München (heute EuroEyes® alz Augenklinik München) und wird von Kollegen und Patienten gleichermaßen empfohlen. Als einer der wenigen international anerkannten deutschen Ophthalmochirurgen wird er in der Liste der Top-Ärzte aufgeführt. Seine Schwerpunkte liegen auf der Hornhautchirurgie sowie Keratoprothetik. Zudem führt er verstärkt Femto-Lasik-Eingriffe durch und ist auf die Implantation von zusätzlichen Linsen spezialisiert. Weitere Informationen unter https://www.euroeyes.de/muenchen-2/.

Dr. med. Barbara Lege (EuroEyes München)

Der Stern zeichnet die ärztliche Leiterin der EuroEyes alz Augenklinik München, Dr. med. Barbara Lege, als eine herausragende Augenchirurgin des Landes aus. Bei Lasik und bei Femto-Lasik-Eingriffen wird Ihre Kompetenz überdurchschnittlich bewertet, was auch in ihrer beindruckenden medizinischen Reputation ersichtlich ist.  Mit über 12.000 selbständig durchgeführten Eingriffen gehört Sie zu den erfahrensten Spezialistinnen im Bereich der Refraktive Chirurgie, insbesondere in der Korrektur von Alterssichtigkeit und der Verwendung von multifokalen Linsen und Trifokallinsen. Weitere Informationen unter https://www.euroeyes.de/muenchen-2/.

Dr. Stefanie Schmickler (Augen-Zentrum-Nordwest Ahaus)

Die Top-Augenärztin Dr. Stefanie Schmickler ist gemeinsam mit Dr. Olaf Cartsburg Geschäftsführerin des Augen-Zentrum-Nordwest, wo jährlich 12.000 Eingriffe vorgenommen werden. Sie ist darüber hinaus Trainerin der Deutschen Kommission für Refraktive Chirurgie (kurz KRC) des Berufsverbands der Augenärzte Deutschland e.V. (BVA). Ihre Kernkompetenzen liegen in der Femto-Katarakt-OP, in der Behandlung des Grünen Stars sowie in Operationen an den Lidern. Laut Stern verdankt sie den Platz in der Bestenliste Ihrer überdurchschnittlichen medizinischen Reputation sowie zahlreichen Patientenempfehlungen. Weitere Informationen unter https://www.augen-zentrum-nordwest.de.

Dr. Detlef Holland (nordBLICK Augenklinik Bellevue Kiel)

Dr. Detlef Holland

Dr. Holland ist seit über 25 Jahren als Augenarzt tätig und seine operative Erfahrung beläuft sich auf über 50.000 Eingriffe. Seine weitreichende Kompetenz in der operativen und konservativen Augenheilkunde verleiht auch ihm den Titel zum Top-Arzt des Landes. Seine medizinische Reputation im Bereich der modernen Kataraktchirurgie, Refraktiven Chirurgie und Plastischen Chirurgie ist überdurchschnittlich. Den Schwerpunkt setzt er auf die moderne Transepithiale Photorefraktive Keratektomie. Neben seiner Tätigkeit in der eigenen Praxis, ist er auch selbstständiger Belegarzt an der Augenklinik Bellevue. Seit 2021 ist er zusätzlich als Chirurg für refraktive Chirurgie bei EuroEyes Hamburg tätig. Weitere Informationen unter https://augenlasern-kiel.de/.

Dr. Stephan Münnich (Augen Lohr MVZ)

Bisher konnte Dr. Stephan Münnich in seiner beruflichen Laufbahn über 30.000 Patienten erfolgreich behandeln. Seine Schwerpunkte liegen auf Katarakt-Operationen, intravitreale Injektionen (IVOM) und Lid-Operationen.  Er erzielt laut Stern eine überdurchschnittliche Reputation in Femtosekunden-Laser-gestützten Katarakt-Operationen. Weitere Behandlungsschwerpunkte liegen auf LASIK-, Femto-LASIK-Operationen und ReLEx SMILE- Behandlungen. Weitere Informationen unter https://www.augen-lohr.de/startseite.html.

Quelle: Stern Sonderheft 2022: Gute Ärzte für mich, Nr.1