Grafrath, Februar 2022EuroEyes Gründer und CEO, Dr. Jørn S. Jørgensen, wurde offiziell als Mitglied in den International IntraOcular Implant Club (IIIC) aufgenommen. Dies gab Prof. Thomas Kohnen während des IIICTreffens auf dem ESCRSKongress in Amsterdam am 10. Oktober 2021 bekannt. Der International IntraOcular Implant Club (IIIC) wurde 1966 von Sir Harold Ridley in London gegründet. Dr. Ridley war der erste, der 1950 erfolgreich eine Kunstlinse in das menschliche Auge implantierte.                                                                                         

Prof. Thomas Kohnen – Präsident des IIIC und Dr. Jørgensen (links im Foto)

Prof. Thomas Kohnen, Präsident des IIIC und
Dr. Jørgensen (links im Foto)

Dr. Jørgensen ist ein Pionier der Katarakt- und refraktiven Linsenchirurgie. Bereits 1990 führte er in Hamburg die ambulante Kataraktchirurgie im großen Stil ein. Als ein Vorreiter der LASIK-Chirurgie begann er 1994 mit dem Einsatz der LASIK, lange bevor diese zur Standardoperation wurde. Er gehörte zu den Ersten, die multifokale IOLs als Routinebehandlung der Alterssichtigkeit einsetzten, und hat über viele Jahre hinweg eine große Anzahl trifokaler IOLs von Zeiss weltweit implantiert. Dr. Jørgensen war auch einer der ersten Anwender der Visian ICL, einer Intraokularlinse zur Korrektur von hoher Kurzsichtigkeit. Heute ist die Implantation von Intraokularlinsen ein weltweit bedeutender chirurgischer Eingriff und hat unzählige Patienten vor dem Erblinden bewahrt.

Der International Intra-Ocular Implant Club IIIC

Dr. med. Jørn S. Jørgensen – Gründer, CEO und Medizini- scher Leiter der EuroEyes Klinikgruppe

Dr. med. Jørn S. Jørgensen – Gründer, CEO und Medizini-
scher Leiter der EuroEyes Klinikgruppe

Sir Ridley gründete den International Intra-Ocular Implant Club, um die Forschung und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Intraokularlinsen-Implantation weltweit zu fördern. Dies beinhaltet auch den freien und ungehinderten globalen Gedankenaustausch über die Intraokularlinsen-Implantation. Als internationales Forum soll es das Verständnis für die Intraokularlinsen-Implantation stärken. Eine Standardisierung von Qualität und Verfügbarkeit der Intraokularlinsen-Implantationschirurgie ist hierbei das Ziel. Zusätzlich soll das Bewusstsein für die Implantologie bei medizinischen Dienstleistern und in der Öffentlichkeit geschärft und entsprechende nationale Gesellschaften in ihrer Entwicklung unterstützt und beraten werden. Die Mitgliedschaft im International Intra-Ocular Implant Club ist auf insgesamt 250 aktive Mitglieder weltweit beschränkt. EuroEyes ist stolz darauf, dass Dr. Jørgensen als aktives Mitglied gewählt wurde.

Über VSDAR g.e.V.

Der Dachverband der Spezialkliniken für Augenlaser und Refraktive Chirurgie, kurz VSDAR, repräsentiert sieben deutsche Spezialkliniken für refraktive Augenchirurgie, sowie renommierte deutsche Augenchirurgen. Im Bereich der operativen Sehfehlerkorrektur veröffentlicht der VSDAR die entsprechenden Augenlaserzentren, die bis heute zur Weiterentwicklung einer qualitätsorientierten Sehfehlerkorrektur beitragen und an der Einführung innovativer Laserverfahren mitwirken. Zugleich informiert der Verband auf seiner Seite über die verschiedenen Fehlsichtigkeiten und entsprechenden LASIK-Verfahren.  Als gemeinnütziger, überregionaler Verband versteht sich der VSDAR als Wegweiser und Informationsportal für Interessierte. Weitere Infos: www.vsdar.de

Pressemitteilung im PDF-Format

02_2022 Pressemitteilung des VSDAR

Pressekontakt

VSDAR g.e.V.
Jörg Hassel
(Verbandssekretär)
Postfach 33
D-Graffath
Tel.: +49 (8144) 9124
Fax.: +49 (8144) 9126
E-Mail: presse@vsdar.de
Internet: www.vsdar.de
Druckfähiges Bildmaterial
im Online-Pressebereich unter: https://vsdar.de/presse/