Datenschutzerklärung

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung

Im Folgenden informieren wir gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Unter personenbezogenen Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten zu verstehen. „Verarbeitung“ im Sinne dieser Datenschutzerklärung bedeutet jeden – mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten – Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies sind z.B. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung. Der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung zählen ebenfalls dazu.

Verantwortlich dafür ist der:

VSDAR g.e.V.

Generalsekretär: Dipl.-Ing. Jörg M Hassel

Postfach 33


82284 Grafrath

2. Datenschutzbeauftragter

Dipl.-Ing. Jörg M Hassel

Generalsekretär des VSDAR e.V.


hassel(at)vsdar.de


+49 (8144) 9124

3. Datenerhebung

Wir erheben Daten, wenn Sie unsere Webseite aufrufen und nutzen. Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des TMG. Einzelfallabhängig können auch andere gesetzliche Rechtsgrundlagen maßgeblich sein. Wenn Sie unsere Website benutzen, werden für einen begrenzten Zeitraum technische Daten, wie z. B. die IP-Adresse Ihres Netzwerkes, Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Status der angeforderten Datei, Ihr Browsertyp, Informationen über die Webseite, über die Sie auf unsere Seite gekommen sind oder die Version Ihres Betriebssystems an uns übermittelt.

4. Datensicherheit

Wir betreiben aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden in regelmäßigen Abständen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Wir verwenden im Rahmen des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung

oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen, soweit dies in unserer Macht steht. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

5. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.

Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • jeweils angewählte Seite
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem (inklusive Oberfläche)
  • Sprache und Version der Browsersoftware und wenige weitere Daten, die dem jeweiligen Stand der Technik angepasst sind und bei uns erfragt werden können

Wir verarbeiten die genannten Daten:

  • zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Informationen,
  • zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Im Einzelfall kann die Verarbeitung auch zu anderen Zwecken erfolgen, sofern wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. weil Strafverfolgungsbehörden uns hierzu verpflichten.
  • Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung ist Artikel 6 Absatz 1 DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse erfolgt aus genannten Zwecken zur Datenerhebung

6. Cookies

Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Dazu zählen etwa die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich unterschiedliche Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann

Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie Ihren Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich nach dem jeweiligen Cookie richtet. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können die Einstellungen Ihres Browsers nach eigenen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme allen Cookies oder von einzelen Cookies (z. B. Third-Party-Cookies) ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

7. Einsatz von Webanalysediensten

7.1. Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse Ihrer Nutzung des Webauftritts ermöglichen. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dabei nicht möglich, da Ihre IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird.

7.2. Durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software können Sie die Speicherung der Cookies verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

8. Einbindung der Dienste Dritter

8.1. Wir haben ggf. Dienste Dritter, z.B. YouTube-Videos, in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abrufbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Abs. 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass wir auf dieser Website folgende Dienste und Inhalte von Drittanbietern eingebunden haben: Kartenmaterial von Google-Maps / Google Fonts, Newsletter.

8.2. Durch den Besuch auf der Website erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die in dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

8.3. Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und verwendet diese für Zwecke der Marktforschung, Werbung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt (auch für nicht eingeloggte Nutzer) hauptsächlich zur Auslieferung von bedarfsgerechter Werbung, und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu für das Sie sich an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.

8.4. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in dessen im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und Rechten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

9. Nutzung von Funktionen unserer Website

9.1. Neben der ausschließlich informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir nutzen, um die jeweilige Leistung zu erbringen. Darüberhinausgehende freiwillige persönliche Datenangaben sind entsprechend gekennzeichnet.

9.2. Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse nicht gespeichert. Es wird, falls Sie dies angeben, Ihr Name, Ihre Telefonnummer und weitere Angaben von uns an Dritte weitergegeben, um Ihre Anfrage zu beantworten.

9.3. Wenn Sie über Ihr E-Mail Programm oder das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte den Inhalt der Mail auf dem Übertragungsweg zur Kenntnis nehmen oder verfälschen. Nachrichten mit schutzwürdigen Inhalten sollten Sie daher grundsätzlich nur in verschlüsselter Form an uns senden.

10. Datenweitergabe an Dritte

10.1. Wir können Ihre personenbezogenen Daten dann an Dritte weitergeben, wenn z. B. Gewinnspiele, Aktionsteilnahmen oder Vertragsabschlüsse von uns gemeinsam mit einem Drittanbieter angeboten werden. Ebenfalls, wenn das Kontaktformular ausgefüllt und abgeschickt wird.

10.2. Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister, um ihre Daten zu verarbeiten. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Anweisungen gebunden und werden von uns regelmäßig überprüft. Die Dienstleister werden keine Daten an Dritte weitergeben.

11. Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben das Recht…

11.1. von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.

11.2. gemäß Artikel 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen.

11.3. gemäß Artikel 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

11.4. gemäß Artikel 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten, falls die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

11.5. gemäß Artikel 20 DS-GVO die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

11.6. Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, diese jederzeit zu widerrufen.

11.7. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info[at]vsdar.de

11.8. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an: Dipl.-Ing. Jörg M Hassel Generalsekretär des VSDAR g.e.V.

hassel[at]vsdar.de,


+49 (8144) 9124

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir entwickeln unsere Website und die von uns angeboten Dienste fortlaufend weiter. Insbesondere der Einsatz neuer Technologien kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Selbiges gilt bei gesetzlichen Änderungen oder behördlichen Vorgaben. Wir raten Ihnen daher, sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut aufmerksam durchzulesen.

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2022.