Kurzsichtigkeit (Myopie)
Kurzsichtige oder myope Augen sehen in der Nähe scharf, etwas weiter entfernte Gegenstände können aber nur verschwommen wahrgenommen werden.
Das Auge ist im Gegensatz zum normalen, fast kugelförmigen Auge meist zu lang gewachsen. Der Brennpunkt der einfallenden Lichtstrahlen liegt damit nicht auf, sondern vor der Netzhaut. Damit Sie besser und schärfer sehen können, muss der Brennpunkt mittels Zerstreuungslinsen nach hinten auf die Netzhaut verschoben werden.
Der Korrekturwert für den Brechkraftfehler Ihres Auges wird in diesem Fall mit negativen Dioptrien-Werten angegeben, z.B. -5,75 dpt.
Zu den am häufigsten zur Korrektur einer Kurzsichtigkeit eingesetzten operativen Verfahren zählen Augenlaseroperationen wie z.B. die ReLEX smile, LASIK, Femto-LASIK oder PRK oder LASEK), die Implantation von Kunstlinsen (phake Linsen) oder der Austausch der körpereigenen Linse gegen ein Kunstlinse (Linsenaustausch).
Weiterführende Links
REFRAKTIVE CHIRURGIE UND
VERFAHREN
Ziel der Refraktiven Chirurgie ist die Korrektur des Brechkraftfehlers des Auges durch einen operativen Eingriff an der Hornhaut.
Mehr lesen ▸
AUGENLASEROPERATIONEN
Mit Hilfe von Lasertechnologien verbessern können verschiedenste Fehlsichtigkeiten von Patienten nachhaltig verbessert werden.
Mehr lesen ▸
LINSENOPERATIONEN
Diese Operationsmethode ist ein seit Jahrzehnten etabliertes und ausgereiftes Verfahren. Es basiert auf der seit den 60er Jahren durchgeführten Katarakt-Operation und wurde weltweit etliche millionenmal praktiziert…
Mehr lesen ▸